Erfolgreicher Tomatenanbau im Alpenvorland
Tomaten, Kürbisse, Paprika und Gurken – Exoten aus Südamerika
Wussten Sie, dass Tomaten, Kürbisse, Paprika und Gurken ursprünglich aus Südamerika stammen? Diese wärmeliebenden Pflanzen sind äußerst empfindlich gegenüber Kälte: Schon bei Temperaturen unter +10 °C kann es zu einem Kälteschock kommen, der das Wachstum für bis zu vier Wochen komplett stoppt!
Darum pflanzen wir erst nach den Eisheiligen
Aus Erfahrung wissen wir: Rund um die Eisheiligen (12.–15. Mai) wird es oft noch einmal kalt. Deshalb verkaufen wir unsere Tomatenjungpflanzen erst nach diesem Zeitraum. Später gepflanzte Tomaten holen den kleinen Vorsprung früh gesetzter Pflanzen schnell auf – und entwickeln sich meist sogar besser!
Wissenswertes rund um die Sorten
Cocktailtomaten reifen übrigens schneller als Fleischtomaten.
Am Tomatentag präsentieren wir Ihnen über 100 verschiedene Sorten – darunter samenfeste Raritäten, F1-Profisorten, Tomaten in allen Farben von Weiß bis Schwarz sowie zahlreiche Varianten für den Anbau im Freiland. Unsere Auswahl bietet eine Vielfalt an Fruchtgrößen und -formen.
Natürlich mit EM aufgezogen
Wie alle unsere Pflanzen werden auch unsere Tomatenjungpflanzen mit effektiven Mikroorganismen (EM) aufgezogen – für starke Pflanzen und gesunde Früchte.
Wir wünschen Ihnen viel Freude und ein gutes Gedeihen!